Willkommen in unserem Glossar. Hier erläutern wir Dir Begriffe, die wir regelmäßig in Verbindung mit unserer Lösung und digitalem Parkraummanagement verwenden.
Parkplätze auf vorhandenen, privaten Flächen, werden mindestens Mitarbeitenden, bestenfalls weiteren Gruppen wie Anwohnenden freigegeben; auf diese Weise können sie digital nach Bedarf gebucht und belegt werden, sodass mehr Personen die Möglichkeit des Parkens gewährt und die Auslastung vorhandener Parkflächen gesteigert wird; das Gegenteil von starrer Platzvergabe, bei der Plätze konkret einem einzigen Kfz zugeordnet sind und offiziell von niemand anderem genutzt werden können.
Verwandte Begriffe
Digitales Parkraummanagement, Office Parken, Smart Parking
Parkplätze auf privaten Flächen werden mithilfe von dynamischem Parken und gegen Zahlung einer Parkgebühr für die Öffentlichkeit freigegeben; Kontingente können so durch z. B. Anwohnende nach Bedarf genutzt werden; Zahlungen erfolgen ausschließlich durch digitale Zahlungsmittel; Betreibende können Kosten für z. B. die Parkplatzinstandhaltung ausgleichen oder je nach Auslastungssteigerung das Cost- zum Profit-Center machen
Verwandte Begriffe
Digitales Parkraummanagement, Dynamisches Parken, Smart Parking
Im Privatbesitz befindliche Parkflächen z.B. von Unternehmen, Mixed-Use-Gebäuden, Wohnquartieren; Betreibende entscheiden, wem der Parkplatz zur Verfügung gestellt wird; durch dynamisches Parkraummanagement kann der Nutzen und die Auslastung deutlich erhöht werden; Es besteht die Möglichkeit der Monetarisierung
Verwandte Begriffe
Digitales Parkraummanagement, Dynamisches Parken, Parkflächenmonetarisierung
Auch Office Parken oder Büroparken genannt; meint hier das Parkraummanagement abgestimmt auf flexible Arbeitszeitmodelle, z. B. Hybrid Modelle mit einem Mix aus Präsenz- und Remote-Arbeit; digitale Selbstverwaltung wie Buchungen von Stellplätzen und Schreibtischen sind ebenso Bestandteile wie die gesamtheitliche Vereinfachung von Zugangssystemen, unabhängig davon ob zum Parkplatz oder zu Gebäuden.
Verwandte Begriffe
Office Parken, Büroparken, New Work, dynamisches Parken
Parkflächen, die zu Mischimmobilien gehören, erlauben aufgrund unterschiedlicher Parkprofile bestehend aus Arbeit, Wohnen und Freizeit die dynamische Parkplatzvergabe passend zum Nutzen; kann durch digitales Parkraummanagement und Kontingentvergabe an die Mietenden besonders effizient geregelt werden
Verwandte Begriffe
Mischimmobilien, dynamisches Parken, digitales Parkraummanagement
Ungleichmäßige Anzahl von Parkvorgängen und somit ineffiziente Auslastung einer Parkfläche; resultiert in der Regel aus starrer Parkplatzvergabe; digitales Parkraummanagement verhilft zu einer gleichmäßigen und hohen Auslastung, weil freie Plätze dynamisch belegt werden können; vorhandene Fläche wird besser ausgenutzt, Betreibende können zudem von Parkflächenmonetarisierung profitieren, sofern sie ihre Parkfläche z. B. für Anwohnende freigeben
Verwandte Begriffe
Digitales Parkraummanagement, Dynamisches Parken, Parkflächenmonetarisierung
Englische Abkürzung für: Licence Plate Recognition; meint die automatische Kennzeichenerkennung; Alternative ANPR: Automatic Number Plate Recognition; per Videokamera wird das Nummernschild erfasst und durch automatische Texterkennung (engl.: OCR – Optical Character Recognition) gelesen; registrierte Fahrzeuge erhalten ohne weiteres Zutun des Fahrenden Zufahrt zur Parkfläche
Verwandte Begriffe
ANPR, OCR, Kennzeichenerkennung
Verkehr, der durch die Suche nach einem Parkplatz entsteht; im Schnitt suchen Personen 10 Minuten nach einem Parkplatz und legen dabei 4,5 km zusätzlich zurück; unter anderem begründet durch knappen Parkraum und starre Parkplatzvergabe; kann durch digitales Parkraummanagement in Kombination mit dynamischem Parken erheblich reduziert werden
Verwandte Begriffe
Dynamisches Parken, private Parkfläche, digitales Parkraummanagement
Du vermisst einen Begriff, den Du suchst? Lasse es uns wissen und kontaktiere uns!