Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zusätzlich können wir mit Ihrer Einwilligung über Cookies Informationen zur Nutzung der Website sammeln, um die Webseite ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button „Nur essenzielle Cookies erlauben“ lehnen Sie die Verwendung anderer als der essenziell notwendigen Cookies, ab. Mit dem Setzen der Häkchen bei „Statistiken“ und „Marketing“ sowie dem Button „Auswahl erlauben“, willigen Sie in die Verwendung weiterer Cookies ein. Über den Button „Accept all Cookies“ werden alle Essenzielle-, Marketing- und Statistik-Cookies akzeptiert. In der Datenschutzinformation können Sie zu den einzelnen Cookies differenzierte Informationen erhalten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Button "Cookie Einstellungen" unten links klicken.




Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.



[Translate to German:] Wie Störeinflüsse bei der Kennzeichenerkennung minimiert werden
/ Welche Lösungen es gegen Störeinflüsse gibt

Funktioniert die Kennzeichenerkennung immer?

Die Zuverlässigkeit der automatischen Kennzeichenerkennung muss konstant hoch sein und wird durch die Nutzung diverser Techniken sichergestellt.  

Falls Du denkst, bei Sonnenschein, trockenem Wetter und sauberen Fahrzeugen sei die Kennzeichenerkennung am einfachsten, können wir Dir nur teilweise zustimmen. Korrekt ist, dass der Lichteinfall in der Regel einer der Hauptfaktoren für ein reibungsloses Einlesen von Fahrzeugkennzeichen ist. Jedoch ist Sonnenschein im Hinblick auf Reflektionen und Schattenbildung nicht die optimale Wetterbedingung.

Entsprechend müssen die örtlichen Gegebenheiten in die Installation einer Anlage für Kennzeichenerkennung hinsichtlich des Sonnenstands sowie Einfluss künstlicher Lichtquellen und daraus entstehender Reflektionen geprüft werden. Insbesondere Gegenlicht durch direkte Sonneneinstrahlung muss vermieden oder auf ein Minimum reduziert werden.

Abhilfe schafft die durchdachte Positionierung der Kamera selbst. Entsprechend flexibel müssen deren Installationsmöglichkeiten sein. Dies betrifft sowohl die Anbringung als auch Einstellungsparameter wie der Neigungswinkel der Kamera.

 

Kennzeichenerkennung rund um die Uhr

Neben der Installation bietet die Kameratechnik selbst weitere Möglichkeiten, um optimale Erkennungsraten zu erreichen. Bei Kameras für die Kennzeichenerkennung (auch ANPR oder LPR Kameras genannt) bieten insbesondere Infrarotkameras klare Bilder auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Infrarot (IR) kennen die meisten sicherlich aus dem Bereich der Sicherheitstechnik, insbesondere für Aufnahmen bei Nacht und den daraus entstehenden Überwachungsbildern in Schwarz-Weiß. Genau dazu wird die Infrarottechnologie auch bei der Kennzeichenerkennung verwendet, um Kennzeichen bei Dunkelheit lesen zu können. Damit dies gelingt, werden Kameras mit einem IR-Scheinwerfer ausgestattet (entweder direkt in der Kamera oder als separater Scheinwerfer neben der Kamera), der für die notwendige Ausleuchtung sorgt. Infrarotlicht ist für das menschliche Auge unsichtbar und kann daher die Fahrzeugfahrer*innen nicht blenden. Zugleich reflektieren Kennzeichen Infrarotlicht sehr gut, wodurch der Kontrast und somit die Sichtbarkeit des Nummernschilds auch bei Dunkelheit gesteigert wird.

 

Dynamik sorgt für Helligkeit – Software für schnelle Verarbeitung

Um stets viele Bildinformationen überliefern zu können, hilft eine Wide Dynamic Range (WDR Technologie), sprich ein großer Dynamikbereich. WDR reguliert die Helligkeitskontraste, also den Unterschied zwischen den dunkelsten und hellsten Anteilen der Aufnahme. Sowohl bei Sonneneinstrahlung als auch bei nächtlicher Einfahrt und eingeschalteten Fahrzeugscheinwerfern hilft ein großer Dynamikbereich bei der Erkennung der Nummernschilder.

Neben all diesen mechanischen und optischen Aspekten ist auch eine schnell und zuverlässig arbeitende Software unabdingbar für eine reibungslose und schnelle Kennzeichenerkennung. ANPR bzw. LPR Kameras nutzen dazu eine spezielle Analysesoftware, die auf den von der Kamera erzeugten Bildern die Nummernschilder mittels automatischer Texterkennung bzw. Schrifterkennung (auf Englisch: Optical character recognition) erkennt und herausfiltert. Diese Software läuft entweder direkt in der Kamera selbst oder wird auf externen Servern betrieben.

In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft, keine zu hoch aufgelösten Bilder aufzunehmen. Je größer das Bild, desto länger dauert die Verarbeitung durch die Software und somit das Erkennen und Extrahieren des entscheidenden Ausschnitts auf dem Bild – des Nummernschilds.

 

Rückfallsysteme für alle Fälle

Sollte der Fall eintreten, dass Du nicht wie sonst mit Deinem Kennzeichen einfahren kannst, weil es z. B. aufgrund hoher Verschmutzung nicht gelesen werden kann, existieren diverse Rückfallsysteme, die eine Zufahrt dennoch ermöglichen.

parkoneer bietet in diesem Zusammenhang ein Spurgerät an, mit dem auch ein QR Code eingescannt werden kann, sollte das Kennzeichen mal nicht ordnungsgemäß erfasst worden sein. Die in diesem Beitrag vorgestellten Techniken und eine günstige Ausrichtung der Kamera sollten dies jedoch zur Ausnahme machen.

Deine Ansprechpartnerin


/ Kennzeichenerkennung

Automatische Kennzeichenerkennung via Kamera

Wie funktioniert die Kennzeichenerkennung? Wir erklären es Dir anhand unseres parkoneer Systems, welches das Erkennen des Fahrzeugkennzeichens für digitales Parkraummanagement nutzt.

Jetzt lesen